Facebooktwitterpinterest


Liebe Leser, dieser Beitrag ist relativ ausführlich verfasst worden, um als Beispiel zu dienen, wie der grundsätzliche Ablauf eines Kendo-Lehrganges aussieht. Die Teilnahme an Lehrgängen ist keineswegs notwendig, jedoch gerne gesehen, da andere Sichtweisen stets unser Training bereichern.
Viel Spaß bei der Lektüre.
______________________________________________________________________________

Direkt nach Neujahr fand von Mittwoch bis Sonntag der Neujahrslehrgang in Erlangen statt. Als Trainingsleitern fungierten Murayama-sensei (7.Dan Kyoshi), sowie Dance und Sascha Yokoo aus München. Über 100 hoch motivierte Kendoka kamen zu diesem besonderen Training. Insbesondere aus Süddeutschland kamen die meisten, doch auch viele Sportler aus Österreich, Schweiz, Rumänien und London waren dabei.

Ein Gruppenfoto. (Es sind nicht alle Teilnehmer drauf.)

Tag 1

Der Lehrgang fing am Mittwoch um 14 Uhr an. Zuerst wurden vor der Trainingshalle die Sportler empfangen. Nach dem Anmelden bekam man ein hübsches Tenugui geschenkt.

Das Tenugui vom Neujahrstraining.

Kurz vor 17 Uhr startete man mit dem Aufwärmen. In 4-6er Gruppen wurden folgende Übungen durchgeführt:
– Kirikaeshi
– 3 große Men
– 3 kleine Men
– 3 kleine Kote
– 3 Dos
Bis 18 Uhr gab es Jigeiko.
Am Ende warnte uns Murayama-sensei, dass die Woche wahrscheinlich anstrengend sein wird. Doch sie hoffte, dass alle ihr Bestes geben und Spaß haben werden.

Einen Teil der Besucher beim Men-Aufsetzen.
Die Übernachtung fand (falls keine Hotelzimmer gebucht wurden) in der 3km entfernten, niedlich eingerichteten Grundschule statt.

Um das Mittag- und Abendessen musste man sich selbst sorgen. In der nahen Umgebung standen jedoch ausreichend Läden wie Aldi, Kaufland, Restaurants, etc. zur Verfügung, weshalb es keine Probleme damit gab. Ansonsten konnte man sich in der Grundschule immer noch Brötchen schmieren.

Die Sushirestaurants waren ganz besonders beliebt.

______________________________________________________________________________
Tag 2

6:00 Uhr Aufstehen, bereit machen, zur Trainingshalle fahren.
7:00 Uhr Asai Keiko/Morgentraining. Es waren 1.000 Suburis in 50iger Packungen geplant. Zwischen den Packungen gab es kurze Pausen zum Lockern. Leider schafften wir nur 530, bevor die Zeit vorbei war.
8:00 Uhr Frühstück in der Grundschule. Das Frühstück war wirklich sehr lecker. Semmel, Müsli, Tee … Es mangelte an nichts. Sogar Avocados gab es.
10:00 Uhr Trainingseinheit 1
Es wurden wieder 4-6er Gruppen gebildet. Jeweils zwei Runden wurden folgende Übungen vollzogen:
– Kirikaeshi
– Men
– Sayu-Men
– Do
– Kote
12:00 Uhr Mittagspause. Während der Mittagspause fand das Seminar mit Murayama-sensei statt. Sie beantwortete mit Ihrer Weisheit und Erfahrung die Fragen der neugierigen Teilnehmer. Als Übersetzerin half Dance Yokoo. Welche Fragen gestellt wurden und welche Antworten es gab, könnt ihr hier nachlesen: https://kendoclub-hannover.de/fragerunde-mit-chinatsu-murayama-sensei-beim-neujahrsturnier-2019-in-erlangen/
14:30 Uhr Trainingseinheit 2
Nach dem Aufwärmen übten wir in den Gruppen
– Uchikomi
– Kirikaeshi
– Waza/Techniken
und beendeten die Trainingseinheit mit Ji-geiko.
17:30Uhr Es war Pause, doch einige Kendokameraden nutzten die Zeit und setzten sich in der Trainingshalle zusammen, um für die Prüfungen am Sonntag zu üben. Auch später am Abend wurde vor dem Schlafengehen in der Grundschule nochmal fleißig geübt.
Ab 19.30Uhr waren Yoga-Übungen speziell für Kendoka auf dem Plan. Nach Aussagen der Teilnehmer tat es sehr gut und alle waren bei bester Laune. Ich war nicht dabei, um es selbst beurteilen zu können.

Suburis am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen. 🎶
4-6er Gruppen

______________________________________________________________________________
Tag 3

6:00 Uhr Aufstehen. Mittlerweile waren einige bereits etwas erschöpft, leicht verletzt, unausgeschlafen und müde. Doch unserer Motivation und unser Wille zu Trainieren konnte es nichts anhaben.
7:00 Uhr Asai Keiko. Nach dem kurzen Aufwärmen gab es bis zum Ende Ji-geiko.
10:00 Uhr Trainingseinheit 3
In diesen zwei Stunden übten wir die Kata-Formen. 3/4tel der Masse übte konzentriert die Nihon-Kendo-Kata. Die restlichen 1/4tel hatten zeitgleich Spaß mit der Kihon-Kendo-Kata. Murayama-sensei und Dance Yokoo führten jede Form einzeln vor der Gruppe vor, gaben Tipps und Hinweise, worauf man besonders achten muss.
14:30 Uhr Trainingseinheit 4
– Kirikaeshi
– große Men
– kleine Men
– Kote
Danach Tachibana. Die Halle wurde imaginär dreigeteilt. Ganz hinten waren die Kyu-Prüflinge, in der Mitte übten die Dan-Prüflinge und vorne gab es äußerst spannende, gemischte Teamkämpfe!

Ganz am Ende führte ein junger Herr Perschl aus dem Dojo Deggendorf anlässlich seines Geburtstages unter lauten Anfeuerungsrufen in hoher Geschwindigkeit ein paar Mal Kirikaeshi und Uchikomi vor. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! 🎉🎂

Dance Yokoo und Murayama-sensei.
Murayama-sensei und Dance Yokoo führen die Kata vor.

Am Abend des dritten Tages eröffnete Sascha Yokoo einen Raum, in dem er frische Kendoprodukte aus Japan verkaufte. Dort konnte ich niedliche Andenken bekommen.


🌸🌸🌸 Tenuguis, Tsuba, Tsuba-Dome in ganz süßer Optik! 🌸🌸🌸

______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________

Und somit endete mein schöner Aufenthalt in der bayerischen Kleinstadt Erlangen. Der Lehrgang ging zwar noch zwei weitere Tage, doch wegen Schul- und Hausarbeiten musste ich früher gehen.

Es war eine wunderbare Zeit, in der ich viele neue, tolle Freunde kennenlernen konnte und auch alte wiedersah. Alle waren sehr freundlich und super lustig.
Ich konnte vieles vom Training mitnehmen und hoffe, viele Freunde nächstes Jahr wiedersehen zu können.

Einen großen Dank an die Organisatoren für ihre wunderbare Arbeit und für die wunderschöne Zeit!
Vielen Dank an Tobias Kiefl für die Erlaubnis, die Fotos in Facebook auch hier verwenden zu dürfen. Die Fotographen waren unter anderem Sascha Bammes und Thomas Schauseil.

______________________________________________________________________________
Ausschreibungen: https://dkenb.de/event/dan-pruefung-erlangen/

Das Neujahrstraining vom 02.-06.01.2019 in Erlangen
Markiert in:         

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.